Kompost: Das Herzstück der Fruchtbarkeit
Mische „Braunes“ (Laub, Zweige, Karton) mit „Grünem“ (Küchenabfälle, Rasenschnitt) etwa im Verhältnis 25–30:1 Kohlenstoff zu Stickstoff. Halte die Feuchte wie bei einem ausgewrungenen Schwamm. Schichte locker, belüfte gelegentlich, und vermeide Fleisch, gekochte Speisen sowie glänzend bedrucktes Papier.
Kompost: Das Herzstück der Fruchtbarkeit
Sieb oder brich reifen Kompost und verteile zwei bis drei Zentimeter als Topdressing. Nicht einarbeiten – die Bodenorganismen ziehen Nährstoffe nach unten. Ideal vor dem Pflanzen oder im Herbst, damit der Winter die Nährstoffe in ruhiger Folge freisetzt.